Seit 2014 bin ich für Sie als Trocknungstechniker da. Ich bin Spezialist in den Bereichen der Wasserschadenbeseitigung, Wasserschaden – und Schimmelsanierung, Baubeheizung, Bautrocknung und Leckageortung.

Der Einsatzradius erstreckt sich in und um Bernau bis zu einer Entfernung von 30 km bzw. Richtung Norden auch weiter nach Anfrage.

 

Wasserschaden

LECKAGEORTUNG, BESEITIGUNG, TROCKNUNG

Ob ein vollgelaufener Keller, nasse Wände im Wohnzimmer oder Spülmaschinenwasser in der Küche: Ein Wasserschadenschaden ist immer ein großes Ärgernis. Jetzt ist es umso wichtiger, schnell zu handeln, damit nicht zusätzlich zum ohnehin entstandenen Schaden noch Folgeschäden wie Schimmel hinzukommen. Wenn also simples Aufwischen nicht mehr reicht, helfe ich als erfahrener Experte mit Gerätschaften wie Pumpen, Ventilatoren und Kondenstrocknern weiter. Die Trocknungsarbeiten erfolgen mit hochmoderner Trocknungstechnik – für schnelle und effiziente Erfolge.

 

SCHNELLE HILFE BEI EINEM WASSERSCHADEN

Ich biete Ihnen einen 24-Stunden Notruf  im Havariefall. Bewahren Sie Ruhe und stellen Sie wenn möglich die Wasserzufuhr ab, um weitere Schaden in Küche, Bad, Keller oder anderen Räumen zu vermeiden.

Kontaktieren Sie mich direkt telefonisch unter 0172/3269279. Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Baubeheizung

Auf einer Winterbaustelle muss trotz niedrigen Temperaturen der Betrieb am Laufen gehalten werden. Hier ist eine Bauheizung sehr hilfreich, da Baustoffe auch bei Minusgraden nicht mehr einfrieren. Hierdurch gewinnt der Bauherr wertvolle Zeit und die Gebäude sind früher bezugsfertig.

 

Bautrocknung

Auch durch eine Bautrocknung kann die Bauphase erheblich verkürzt werden und zudem können Heizkosten in den ersten Jahren nach Baufertigstellung eingespart werden. Ein Rohbau enthält sehr viel Feuchtigkeit, die der Bausubstanz entzogen werden sollte, wenn man lange Wartezeiten und die Gefahr von Schimmelbildung sowie erhöhte Heizkosten in den ersten Jahren nach Baufertigstellung vermeiden möchte. Wir bieten folgende Trocknungsdienstleistungen an:

  • Neubautrocknung
  • Nottrocknung
  • Wasserschadenbeseitigung
  • Infrarottrocknung
  • Estrich-Dämmschichttrocknung
  • Wandtrocknung
  • Fußbodentrocknung
  • Kondenstrocknung
  • Hohlraumtrocknung
  • Holzbalkendeckentrocknung
  • Flachdachtrocknung
  • Schachttrocknung

 

Leckortung

Oft sind Leckagen nicht sofort sichtbar. Wenn dann das auslaufende Wasser an die Oberfläche tritt, hat sich der Schaden im schlimmsten Fall bereits ausgeweitet und muss schnellstmöglich behoben werden, um Schimmelbefall und andere Folgeschäden zu vermeiden. Ich sorge dafür die Leckagestellen zu finden, um sie dann auch schnellstmöglich zu reparieren.

 

Feuchtigkeitsmessung und CM-Messungen

Feuchtigkeit löst oft Schimmelbildung aus. Um die Ursache zu finden besichtige ich die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort und führe Feuchtigkeitsmessungen durch um festzustellen, ob überhaupt ein Wasserschaden vorliegt. Mess- und Schadenprotokolle erstelle ich je nach Bedarf.

Beim Neubau ist es oft von Bedeutung die Estrichfeuchte zu bestimmen, um grünes Licht für die  Bodenbelegsarbeiten zu erhalten. Dazu führe ich  protokollierte CM-Messungen durch.

 

Wie entsteht ein Wasserschaden?

Ein Wasserschaden kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste ist ein Rohrbruch. Der kann durch Rost, Frost, einen Materialfehler oder Bauarbeiten entstehen.

Im Haus können außerdem defekte technische Geräte wie Waschmaschine, Spülmaschine oder ein undichter Boiler einen Wasserschaden verursachen. Auch eine übergelaufene Badewanne kann für Pfützen mit Folgen sorgen, dieser Schaden ist dann aber selbstverschuldet.

Hochwasser oder Starkregen gelten als Einwirkung von außen. Oft entstehen dauerhafte Schäden an der Bausubstanz oder dein Keller läuft voll. Diese Folgen sind meist am verheerendsten.

Woran erkenne ich einen Wasserrohrbruch?

Es muss nicht gleich eine Überschwemmung entstehen. Wasserflecken an den Wänden sind meist ein deutliches Zeichen, werden aber auch nicht immer erkannt. Fällt dir ein plötzlicher Mehrverbrauch oder ein ständiges Fließgeräusch in einer Leitung auf, überprüfen Sie die Wasseruhr. Dreht sie sich minimal, obwohl kein Wasser läuft, ist das oft ein Zeichen.

Ist ein Abwasserrohr beschädigt, ist dies oft an unangenehmem Geruch oder Wasser, das aus dem Abfluss aufsteigt bemerkbar.

Was ist bei einem Wasserschaden tun?

Fallen Sie nicht in Panik, aber handeln sie zügig:

  1. Wasserzufuhr abstellen

Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, um den Schaden nicht noch größer werden zu lassen. Es reicht, den betroffenen Absperrhahn zu schließen. Ist das nicht möglich, sollte der Hauptwasserhahn abgestellt werden.

  1. Stromzufuhr unterbrechen

Schalten Sie den Strom für den betroffenen Bereich aus. Dazu müssen die Sicherungen umgelegt oder die jeweilige Schraubsicherung herausgedreht werden. So werden ein Kurzschluss und mögliche Folgebrände vermieden.

  1. Wasser beseitigen

Entfernen Sie das ausgelaufene Wasser so schnell wie möglich. Bei kleineren Mengen geht das mit Eimer und Lappen. Für größere Mengen stehe ich mit meinem 24h Notdienst und meinen Gerätschaften zur Verfügung. Im Anschluss wird von mir direkt eine Nottrocknung gestellt um die Ausweitung des Schadens zu verringern. Die anfallenden Kosten werden bei entsprechender Versicherung in der Regel vom Versicherer übernommen.

  1. Einrichtung retten

Entfernen Sie Teppiche, Möbel und elektrische Geräte aus dem nassen Bereich oder stellen Sie sie hoch. Vor allem feuchte Textilien und aufgequollenes Holz neigen zur Schimmelbildung. Um die Luftfeuchtigkeit zu senken, öffnen Sie am besten die Fenster und Türen. Tropft es von der Zimmerdecke, decken Sie die Möbel mit einer Folie ab.

  1. Schaden dokumentieren

Fotografieren Sie den betroffenen Raum und die beschädigten Möbel so detailreich wie möglich, auch während deiner Aufräumaktion. Die Bilder reichen Sie später bei der Versicherung ein. Werfen Sie durchfeuchtete Gegenstände nicht sofort weg, sondern dokumentieren Sie den Schaden vorab. Nur so kann die Versicherung dir den Wert auch ersetzen.

  1. Versicherung informieren und den Fachmann schnellstmöglich hinzuziehen

Informieren Sie Ihre Versicherung und schildern Sie den Schaden. Sind Sie nicht Eigentümer des Gebäudes, melden Sie sich bei deinem Vermieter oder Hausverwalter. Ziehen Sie schnellstmöglich einen Fachmann hinzu, so dass der Schaden durch stellen einer vorläufigen Nottrocknung eingedämmt werden kann. Im Anschluss kann der Schaden vom Trocknungstechniker begutachtet, protokolliert und dokumentiert werden und weitere Maßnahmen eingeleitet werden. Dies geschieht alles grundsätzlich in Absprache mit der Versicherung.

Wie trocknet man einen Wasserschaden?

Bei einem Rohrbruch sollte ein Fachmann kommen, um die Schadenstelle zu finden und die Ursache zu reparieren. Mit moderner Technik ist das Leck schnell gefunden, ohne dass Fliesen zerschlagen werden müssen. Im nächsten Schritt fängt der Fachmann an, den Wasserschaden zu trocknen.

Wie lange dauert die Trocknung eines Wasserschadens?

Je nach Größe und Intensität dauert die Trocknung unterschiedlich lange: Oberflächliche Befeuchtungen von Wänden und Boden können in ein paar Tagen trocknen. Einen Schaden im Mauerwerk zu beheben, kann mehrere Wochen und Monate dauern. Das hängt auch davon ab, ob Renovierungsarbeiten gemacht werden müssen.

Was mache ich mit beschädigtem Material?

Teppiche, Möbel und nasse Sachen sollten aus dem Raum entfernt werden. Wenn sie noch brauchbar sind, müssen sie getrocknet werden. Können Wände, Decken und Böden nicht komplett getrocknet werden, hat sich schon Schimmel gebildet oder droht Einsturzgefahr, müssen sie saniert werden.

Muss ich ausziehen, bis die Wohnung getrocknet ist?

Die betroffenen Räume sind normalerweise nicht oder nur schlecht bewohnbar. Ist der Wasserschaden sehr groß, kann es sein, dass ein Auszug notwendig wird, bis der Schaden repariert ist. Normalerweise übernimmt die Versicherung oder die Versicherung des Vermieters die Hotelkosten. Das wird aber je nach Lage entschieden: Sind Küche oder Bad betroffen, wird meist gezahlt, in Schlafzimmern kommt es darauf an, wie groß der Schaden ist.

Wer zahlt einen Wasserschaden?

Ein Wasserschaden kann schnell mehrere Tausend Euro kosten. Mit einer Versicherung können Sie sich schützen.

Welche Versicherung übernimmt welchen Schaden?

Bei einem Wasserschaden zahlen verschiedene Versicherungen für verschiedene Schäden.

  • An eigenen Möbeln: Hausratversicherung
  • An eigenem Gebäude: Gebäudeversicherung
  • An fremden Möbeln und fremdem Gebäude:Privathaftpflichtversicherung des Verursachers
  • Hochwasser, Rückstau oder Starkregen:Elementarversicherung
Wer zahlt einen Wasserschaden bei den Nachbarn?

Entstehen durch den von Ihnen verschuldeten Wasserschaden auch Schäden bei dem Nachbarn, zahlt die Privathaftpflichtversicherung dafür. Das gilt aber nur für die Schäden, die bei anderen entstehen. Für eigenes Mobiliar ist die eigene Hausratversicherung zuständig.

Mieter oder Vermieter: Wer haftet?

Es gilt die Grundregel: Zahlen muss, wer den Schaden verursacht hat.

Ein Rohrbruch kann zwar aus Nachlässigkeit des Vermieters entstehen, aber auch durch äußere Umstände. Der Hauseigentümer muss für die Beseitigung des Schadens und Bewohnbarkeit des Hauses sorgen. Dafür zahlt normalerweise die Gebäudeversicherung des Vermieters.

Für den eigenen Hausrat ist der Mieter selbst verantwortlich. Hat er keine Hausratversicherung und weiß, dass der Schaden durch den Vermieter hätte vermieden werden können, kann er Schadenersatz verlangen. Dafür haftet der Vermieter.

In einem Haus mit Eigentumswohnungen muss die Versicherung des Eigentümers zahlen, dem die Wohnung gehört, durch die der Schaden entstanden ist.

So verhindern Sie einen Wasserschaden

Haushaltsgeräte wie Wasch- oder Spülmaschinen sollten nur in Anwesenheit laufen. Um Wasserrohrbrüche zu vermeiden, sollten vor allem in älteren Häusern die Rohre regelmäßig von einem Fachmann überprüft werden. Im Winter kann eine Isolierung die Rohre vor Frost schützen.

Mit den richtigen Versicherungen bleiben außerdem hohe Kosten erspart.

Quelle: https://www.allianzdirect.de/hausratversicherung/wasserschaden-ratgeber/